Workshop für Junge Ehrenamtliche

Workshop für Junge Ehrenamtliche

12.12.2024

Lena und Clara 3 Tage in Barsinghausen

Ausgerichtet von der Kommission Ehrenamt im Niedersächsischen Fußballverband trafen sich in der Sportschule Barsinghausen am vergangenen Wochenende insgesamt 37 junge Ehrenamtliche aus ganz Niedersachen zu einem attraktiven Programm zum Leitthema "Vereinsentwicklung durch das junge Ehrenamt".

Wie können junge Ehrenamtliche erreicht werden? Wie stellt sich ein Ehrenamtlicher bis zu einem Alter von 30 Jahren eine angemessene Wertschätzung vor? Wie können junge Ehrenamtliche ihren Verein entwickeln und zukunftsfähig aufstellen?

Dabei wurde schnell deutlich: Respekt und Anerkennung sind die Basis für ehrenamtliches Engagement, auch bei jungen Ehrenamtlichen.

Dabei ist die „Viererkette des Ehrenamts“ (Gewinnen, Binden, Qualifizieren, Verabschieden) als maßgebliches Leitwerk für das Handeln des Vereins herangezogen worden.

Zusätzlich wurde das Projekt „Digitaler Stammtisch im jungen Ehrenamt“ vorgestellt. Bei diesem treffen sich die interessierten jungen Ehrenamtlichen online, um über Themen aus den Vereinen, Kreisen und Bezirken zu sprechen, Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und sich in einem lockeren Rahmen über die Bezirksgrenzen hinaus auszutauschen.

Auch in der Praxis konnten neue Eindrücke gewonnen werden. Die Teilnehmer haben sich zu den Themen Kinderfußball, Spielintelligenz, Vororientierung, Positionierung und zum DFB-Mobil weitergebildet.

Der dreitätige Workshop war ein großer Gewinn für alle Beteiligten: Die Teilnehmer konnten neue Freundschaften schließen und Erfahrungen sammeln - dem Verband lieferte er Erkenntnisse, was junge Ehrenamtliche bewegt und wie man sie fördern kann.

Lena Bergmann (seit vielen Jahren Trainerin im Jugendbereich) und Clara Müller (Co-Trainerin der U12) hatten ein schönes Wochenende in Barsinghausen und konnten einige Kontakte knüpfen.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.