Rechenschaftsbericht des Jugendfördervereins für das Jahr 2020
Der Vorstand des Jugendfördervereines, dem Marco Lühning, Hans- Heinrich Meyer, Maik Meyer, Andre Schneider, Jörg von Ahsen und Johann Heimsoth angehören, haben sich bis zum „Corona Lockdown“ in regelmäßigen Abständen getroffen, um die angefallenen Tagesordnungspunkte abzuarbeiten. Danach wurden die Angelegenheiten telefonisch besprochen.
Unter Einhaltung der eigens vorgegebenen Ziele haben wir im Jahr 2020 folgend genannte Maßnahmen gefördert:
Für diese vorgenannten Maßnahmen haben wir unter Abzug der Eigenanteile 5.394,38 € ausgegeben.
Durch Werbemaßnahmen auf der Jahreshauptversammlung im Januar 2020 konnten wir unseren Mitgliederbestand von 13 auf 22 erhöhen.
Die 8 Firmensponsoren sind uns auch treu geblieben und unterstützen uns weiterhin.
Die Einnahmen aus den gespendeten Beiträgen beliefen sich auf: 7.428,41 €.
Von der Gemeinde Kirchlinteln (Arbeitsgemeinschaft Kirchlintelner Sportvereine) haben wir noch 962,47 € für die Anschaffung von zwei Toren erhalten.
Genauere Zahlen sind aus dem Kassenbericht zu entnehmen.
Im Jahr 2021 werden wir u.a. den Austausch der Pumpe der Beregnungsanlage fördern, die Kosten belaufen sich hierfür auf ca. 2.500,00 €.
Ich darf mich zum Schluss meines Berichtes bei den Mitgliedern des Jugendfördervereines des TSV Brunsbrock für die jährliche Unterstützung bedanken.
Durch diese Zahlungen und der daraus resultierende Unterstützung der Jugendabteilung des TSV Brunsbrock wird die Vereinskasse des Vereins maßgeblich entlastet.
Ferner möchte ich mich bei meinen Mitstreitern aus dem Vorstand des Jugendfördervereines bedanken, die einen tollen Job gemacht haben
Ich hoffe für alle, dass wir in aller nächster Zeit wieder zu einem normalen Leben und Vereinsleben zurückkehren können und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Kirchlinteln, den 01.03.2021
gez. Heimsoth
(Vorsitzender Jugendförderverein)
Anfang Oktober traf sich der Vorstand des Jugendfördervereins im Vereinsheim um folgend genannte beantragte Maßnahmen finanziell zu unterstützen:
Mit diesen beantragten Maßnahmen seitens des TSV Brunsbrock und von uns einstimmig beschlossenen finanziellen Unterstützung hoffen wir, dass der Fußballspielbetrieb in unserem Verein weiterhin so erfolgreich weiterläuft.
Einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Jugendfördervereins des TSV Brunsbrock und exklusive Informationen zur weiteren Vorgehensweise im Jugendbereich der Roten Teufel haben regionale Firmen und Privatsponsoren beim Sponsorentreffen im eigenen Vereinsheim des TSV Brunsbrock in Kohlenförde erhalten.
Der 1. Vorsitzende Johann Heimsoth des Jugendfördervereins begrüßte bei der Veranstaltung der Sponsoren-Gemeinschaft die Gäste. Höhepunkt des unterhaltsamen Vormittags mit anregenden Gesprächen war die vorgetragene Präsentation des Gesamtkonzepts und der Rechenschaftsbericht über die finanzielle Lage des Jugendförderkreises.
Anschließend konnten sich die interessierten Gäste die vom Jugendförderkreis geförderten Sportgeräte anschauen, sowie einen Blick in die neu erstellte Mädchenumkleidekabine werfen.
„Es war ein wirklich gelungener Vormittag, wir haben wirklich sehr viel positives Feedback bekommen“, resümierte Heimsoth bei einem leckeren Teller Suppe zum Abschied.
Wer sich für nähere Informationen zum Jugendförderkonzept des TSV Brunsbrock interessiert, kann sich gerne an Johann Heimsoth (Johann-heimsoth@t-online.de oder Telefon 04238/610) wenden.