Bei stürmischen Frühlingswetter fand das "Kreisderby" der Herren 60 gegen den TC Verden statt.
Die ersten drei Einzeln gingen alle an die Gäste. Dirk Sackmann und Hermann Wicknig hatten gegen Gerd Luttmann und Arno Siemer keine Chance und verloren je in zwei Sätzen. Gerald Joost hingegen musste sich erst im sogenannten Match Tiebreak (3. Satz) seinem Gegenüber Michael Vogel geschlagen geben.
Im letzten anstehenden Einzel machte es Peter Genee noch einmal spannend, er gewann gegen Michael Latendorf glatt in zwei Sätzen, der Sieg der Gäste war also noch nicht eingefahren. Die Brunsbrocker konnten bei Gewinn der beiden abschließenden Doppel noch ein Unentschieden erreichen.
Und das klappte tatsächlich, Jürgen Tempel und Helmut Stöckmann gewannen gegen Arno Siemer und Ulrich Stoll, Christian Schreiber und Johann Heimsoth konnten in zwei Sätzen gegen Michael Vogel und Roland Bertram gewinnen. Endstand 3:3, wer hätte das nach zwei Stunden Spielzeit noch gedacht:
Bei Spezialitäten vom Grill und hausgemachten Salaten und einigen Kaltgetränken ließen sich es die Aktiven bis zum Anpfiff des DFB Pokalendspieles gut gehen.
Am vergangenen Sonntag traten die Herren 60 zu ihrem ersten Punktspiel beim TV Bremen Süd an. Das Endergebnis ist zwar deutlich aber so war es nicht, erst nach zehn Stunden konnte die Heimfahrt angetreten werden, da alle Matches äußerst eng verlaufen sind. So musste in zwei Spielen, der sogenannte Match Tiebreak herhalten, um den Sieger zu ermitteln.
In den Einzeln konnte lediglich Gerald Joost sein Spiel gewinnen, Dirk Sackmann, Hermann Wicknig und Johann Heimsoth gaben ihre Punkte beim Gegner ab. So stand es nach den Einzeln bereits 3:1 für die Gastgeber.
In den Doppeln wurden dann Jürgen Tempel und Helmut Stöckmann eingesetzt, sie verloren nach gutem Spiel denkbar knapp im Match Tiebreak.
Das zweite Doppel mit Hermann Wicknig und Gerald Joost kamen zu spät ins Spiel und verloren in zwei Sätzen.
Zu erwähnen ist noch die ausgezeichnete Bewirtung durch den Gastgeber.
Leider konnten wir die dort laufende Berichterstattung über die Spiel der 2. Bundesliga nicht mitverfolgen, gratulieren aber dem SV Werder zum direkten Wiederausfstieg in die 1. Bundesliga.
Zahlreiche Vereinsmitglieder, Freunde und Bekannte trafen sich am vergangenen Sonntag zum diesjährigen Saisonauftakt auf der bestens hergerichteten Tennisanlage des TSV Brunsbrock.
Nach einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück Brunsbrocker Art (Jede/r bringt was mit) sausten die gelben Filzkugeln wieder über die Dreifeldanlage.
Bei herrlichem Sonnenschein nahmen sieben Teams am vom Tennischef Gerald Joost bestens organisierten Mixed- Turnier teil. Gespielt wurde jeder gegen jeden, die Matches dauerten je zwanzig Minuten.
Am Ende standen Jutta Budnik und Alexander Tempel als Sieger fest. Zweite wurden Katharina Badenhoop und Johann Heimsoth, Dritte wurden Jule Fitzner und Jürgen Tempel.
Am 8. Mai finden bereits die ersten Punktspiele statt, an denen der TSV Brunsbrock mit fünf Mannschaften teilnimmt.
Trotz der vorherrschenden Corona- Epedimie konnte der Punktspielbetrieb in der vergangenen Saison komplett durchgeführt werden, wusste der Vorsitzende der Tennissparte des TSV Brunsbrock Gerald Joost auf der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der Tennissparte des TSV Brunsbrock im Vereinsheim des Vereines in Kohlenförde zu berichten. Dank des geflossenen Zuschusses von der Gemeinde Kirchlinteln konnte die Tennisanlage von Flüssiggas auf Stadtgas umgestellt werden.
Sportwart Hartmut Kleissl und Kassenwartin Susanne Ackermann wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zur Kassenprüferin wurde Katharina Badenhoop gewählt.
Katharina Badenhoop und Astrid Kleissl erhielten vom Tennischef Gerald Joost für 25 jährige Vereinszugehörigkeit die Silberne Ehrennadeln des TSV Brunsbrock überreicht.
Lutz Waßmann und Susanne Ackermann erhielten für Tätigkeiten im vergangenen Jahr je ein kleines Präsent überreicht.
Die Talfahrt der Mitgliederbestände konnte dank intensiver Werbung gestoppt werden, über zwanzig Tenniskids nehmen zurzeit am ganzjährigen Training teil.
Auf dem jüngsten Erfolg will und kann sich der Verein aber nicht ausruhen, die Mitgliederwerbung soll nicht nur im Jugendbereich weiter erfolgen, sondern verstärkt im Seniorenbereich betrieben werden, um den Tennissport auch in Zukunft beim TSV Brunsbrock zu sichern.
Kassenwartin Susanne Ackermann konnte den Anwesenden einen ausgeglichenen Haushaltsplan vorlegen, es ist der Tennissparte sogar möglich für die im Jahre 2024 anstehende Baumaßnahme die Erneuerung des Teppichbodens in der Tennishalle eine Rücklage zu bilden.
In ihren Rückblicken konnten Sportwart Hartmut Kleissl und Jugendwartin Bianka Sommerburg nur Gutes berichten, da die Tennissportler des Vereins im Punktspielbetrieb recht erfolgreich waren. Damen 50 wurden Meister in der Regionsklasse und spielen in dieser Saison in der Bezirksliga, die Herren 60 wurden Vizemeister in der Regionsklasse.
Die Herren 60 schnitten in der Herrendoppelrunde sehr erfolgreich ab und wurden Vizemeister.
Zwei Jugendmannschaften nahmen am Spielbetrieb der Tennisregion teil.
In der kommenden Saison werden wieder sechs Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.
Am kommenden Sonntag, 01.05.2022, ab 10:30 Uhr, findet beim TSV Brunsbrock wieder der schon traditionelle Saisonauftakt statt.
Bild von links: Susanne Ackermann, Lutz Waßmann, Katharina Badenhoop, Astrid Kleissl, Gerald Joost
01. Bergüßung
02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Stimmberechtigten
03. Genehmigung der Niederschrift der letztjährigen Jahreshauptversammlung
04. Ehrungen
05, Rechenschaftsberichte
06. Kassenbericht
07. Bericht der Kassenprüfung
08. Entlastung des Kassenwartes und des Spartenvorstandes
09. Vorschau auf den Spielbetrieb 2022
10. Festsetzung der Vereinsbeiträge für das Jahr 2022
11. Baumaßnahmen
12. Neuwahlen
- Kassenwart*in, - Sportwart*in, - Kassenprüfer*in, - Festausschuss
13. Veranstaltungen im Jahr 2022
14.- Verschiedenes
(Tenniswart)
Gerald Joost , e Mail: gerald.Joost@g-mail.com
Die Sommersaison 2021 neigt sich dem Ende. Am gestrigen Sonntag haben wir bei herrlichem Sommerwetter mit einem von Hartmut Kleissl bestens organisiertem Mixed-Turnier von der Außensaison abschied genommen.
Bevor wir die Plätze winterfest machen, möchte ich noch kurz auf die Sommersaison zurückblicken.
In diesem Jahr war es wieder möglich –unter Beachtung der Coronabestimmungen- Punktspiele durchzuführen.
Am Punktspielbetrieb des TNB haben 5 Mannschaften des TSV Brunsbrock teilgenommen.
Die Junioren A und U10 belegten in ihren Spielklassen jeweils den 5. Platz. Besser machten es die Damen 50, sie blieben in ihrer Spielklasse ungeschlagen und belegten Platz 1. Die Damen 30 belegten in ihrer Spielklasse mit 2:4 Punkten den 4. Platz. Die Herren 60 schafften in ihrer Spielklasse mit 6:2 Punkten Platz 2.
Zudem haben es die Damen im Vereinspokal bis in das Halbfinale geschafft.
In der Doppelrunde haben die Herren 60 mit ausgeglichenem Punkteverhältnis den 3. Platz belegt.
Nunmehr müssen wir uns damit beschäftigen, die Außenplätze winterfest zu machen. Hierzu finden zunächst zwei Arbeitsdienste statt:
Freitag, den 08. Oktober 2021 ab 14:00 Uhr und
Samstag, den 09. Oktober 2021 ab 09:00 Uhr.
Je mehr helfende Hände vor Ort sind, desto schneller sind wir mit den Arbeiten fertig.
Es sei noch mal darauf hingewiesen, dass sicherlich die Eine, der Eine seine zu leistenden Arbeitsstunden noch nicht erreicht hat. An den beiden vorgenannten Tagen besteht somit die Möglichkeit dieses zu erledigen. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden dann gemäß Beschluss der JHV mit 15 €/Std. berechnet und durch die Kassenwartin eingezogen.
Ab dem 01. Oktober beginnt wieder die Hallensaison. Eine Übersicht, wann die Halle regelmäßig belegt ist, ist im Vorraum der Tennishalle zu finden. In den freien Zeiten steht die Halle nach wie vor den Mitgliedern zur Nutzung zur Verfügung. Die Belegung wird über das im Vorraum ausgelegte "schwarze Buch" geregelt.
Viele Grüße
Gerald Joost
Da wir lediglich mit sechs Spielern zu unserem letzten Punktspiel der Herren 60 Doppelrunde zum TC Altenwalde (Cuxhaven) anreisten, mussten Gerald Joost und Peter Genee zwei Spiele abliefern. Das machte sie mit Bravour. Das erste Spiel gewannen sie gegen Torsten Koch und Rainer Eckhoff mit 6:4 und 6:3. Im zweiten Spiel hatten die Gegner Joachim Stüde und Peter Unruh keine Chance mit 6:1 und 6:0 gab es fast die "Höchststrafe".
Aber auch die anderen beiden Doppel spielten hervorragend, Christian Schreiber und Johann Heimsoth gewannen ebenfalls in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:2 gegen Stüde/Unruh. Jürgen Tempel mit seinem Partner Helmut Stöckmann machten dann "den Sack" zu,gewannen gegen Koch/Eckhoff auch in zwei Sätzen mit 6:3 und 6:1. Der "Wettergott" hatte ein Einsehen, wir konnten bei Sonnenschein an der Nordseeküste spielen.
Mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer Niederlage beendet die Herren 60 die Meisterserie mit einem zufrieden stellenden 3. Tabellenplatz.
Bevor das Team die lange Heimreise antrat, gab es noch eine Stärkung und der Flüssigkeitshaushalt konnte noch durch einige Getränke ausgeglichen werden.
Die Außensaison geht jetzt so langsam zu Ende, am kommenden Donnerstag, ab 16:00 Uhr, steht noch ein Freundschaftsspiel gegen den TSV Lohberg in Luttum an. Am 3. Septetmber spielen wir noch im Freundschaftsheimspiel gegen den VFL Visselhövede.
Ab 06. Oktober beginnt die Hallensaison in der vereinseigenen Tennishalle.
Am gestrigen Freitag wollten wir bei Sonnenschein in Kohlenförde gegen den MTSV Selsingen Tennis-Doppel spielen. Bis auf den Sonnenschein hat das auch geklappt. Wir traten mit 7 Spielern an. In den ersten beiden Doppeln spielten Hartmut Kleissl+Dirk Sackmann gegen das sehr gute Doppel von Selsingen. Den 1.Satz gewannen die beiden 6:2. Im 2. gab es ein 3:6. So musste, wie noch häufiger heute, der Match Tie-Break entscheiden. Da setzten sich unsere Jungs mit 12:10 durch. Parallel spielten Peter Genee+Willi Feldhaus. Den 1.Satz gewannen sie klar 6:0. Doch dann drehte sich das Spiel. 3:6 und 5:10 gingen die nächsten Sätze an Selsingen. Nach einer Pause traten dann Johann Heimsoth+Christian Schreiber gegen das 1er Doppel von Selsingen an. Der 1.Satz ging 6:3 an uns. Im 2.Satz allerdings wendete sich auch hier das Spiel, 2:6. Der Match Tie-Break ging dann aber doch klar 10:2 an uns. Im anderen Spiel traten Lothar Wagemann+Dirk an. Sie unterlagen knapp 3:6, 4:6. So war der Endstand wieder 2:2. Als wir gerade fertig waren kam ein stärkerer Regenschauer und wir waren froh, drinnen zu sitzen und gemütlich zu quatschen. Zu Essen und Trinken gab es auch, alle waren zufrieden.
Im 2.Spiel der Doppelrunde gab es am Freitag ein 2:2 gegen den TC Scheeßel. Willi Feldhaus+Peter Genee hatten 2 sehr starke Gegner. Sie schlugen sich tapfer, verloren aber. Hermann Wicknig+Dirk Sackmann dagegen gewannen ihr Doppel. Da wir heute nur mit 6 Spielern teilnehmen konnten, mussten Hermann+Dirk nochmal ran. Da reichte es nicht ganz zum Sieg. Hartmut Kleissl+Christian Schreiber kamen frisch rein und konnten ihr Spiel gewinnen obwohl sie noch nie zusammen Doppel gespielt haben. Somit stand am Ende das echte Unentschieden,2:2, 4:4 Sätze, 35:35 Spiele. Unser Mannschaftsführer Gert Ellmer war zufrieden, wir auch. Es gab noch schön was gegrilltes und was mit Obst!
Wegen der vorherrschenden Corona Epidemie fand die Mitgliederversammlung der Tennissparte am vergangenen Donnerstag unter freiem Himmel am Vereinsheim statt, Tief Bernd hatte ein Einsehen, es blieb trocken.
Tenniswart Gerald Joost arbeitete die Tagesordnung straff ab so dass die Sitzung bereits nach einer Stunde wieder geschlossen werden konnte.
Gert Ellmer wurde für zwanzigjährige Mitgliedschaft mit der "Bronzenen Ehrennadel" des Vereins ausgezeichnet
"Die Kasse stimmt, wir schreiben wieder schwarze Zahlen" wusste Kassenwartin Susanne Ackermann trotz erfolget Baumaßnahmen zu berichten.
Der Bewässerungsbrunnen hat eine neue Pumpe erhalten, die Tennishalle bezieht jetzt Gas von den Stadtwerken Verden.
Der Kassenwartin und dem Gesamtvorstand wurde auf Antrag einstimmig Entlastung erteilt.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Tenniswart Gerald Joost und Jugendwartin Bianka Sommerburg wiedergewählt, zur neuen Kassenprüferin wurde Nicole Pehling bestimmt.
Für seine große Hilfsbereitschaft bei der Instandhaltung der Tennisanlage bedankte sich Tenniswart Gerald Joost bei Jürgen Tempel mit einem kleinen Präsent, sowie bei Bianka Sommerburg mit einem Blumenstrauß für die geleistete Jugendarbeit.